Der Herforder Kanu Klub e. V. ist mein „Heimat-Verein“, dem ich, bis auf ein paar Jahre, seit 1986 die Treue halte.
Unser Verein hat ein eigenes Bootshaus, eine große Campingwiese und einen gewerblichen Biergarten.
Übrigens der einzige Biergarten in Herford am Wasser.
Unsere Boote
Wir verfügen über Boote für fast alle Kanu-Sportarten:
Kurze Wildwasser-und Spielkajaks, Klein- und Großfluss-Kajaks,
Einer- und Zweier-Outrigger
Surf-Skis, Renn- und Slalomkajaks,
Stand-up-boards (SuP)
10er und 4er Canadier und 3 Drachenboote.
Die Mitglieder können diese Boote kostenfrei benutzen und sogar auch ausleihen (ohne Drachenboote).
Eigene Boote können Sie, natürlich auf eigenes Risiko, kostenfrei im Bootsschuppen einlagern.
Besondere Ereignisse:
Osterfeuer
Alljährliche Drachenboot-Cup auf der Werre direkt vorm Bootshaus. Bis zu 27 Mannschaften treten gegeneinander an, entweder im ursprünglichen 20er Boot oder im kurzen 10er.
„Nikolaus-Paddeln“ Am 6. Dezember bringen wir den Nikolaus vom Bootshaus zum Bergertor Wehr. Dort wird er schon sehnsüchtig von Kindern erwartet. Anschließend geht die ganze Karawane quer durch die Herforder Innenstadt zum Neuen Markt. Dort erhalten die Kinder dann ein kleines Geschenk.
Die letzten Meter vor dem Wehr wird die Werre durch brennende Fackeln, die von Kanuten gesteckt und angezündet wurden, erleuchtet.
Bei der Rückkehr werden die Kanuten, die übrigen Helfer und Gäste am Bootshaus mit Glühwein, Früchte-Punsch und Bratwürstchen bewirtet.
Im HKK habe ich manche Aufgaben übernommen. Vom stellvertretenden Jugendwart über Jugendwart, Wanderwart, Schriftführer, Medienwart zum Vorsitzenden. Das ist alles vorbei.
Nun heißt es „Back to the Routes“. Als Vereins-Wanderwart helfe ich den Jugendwarten beim allwöchentlichen Schnupperpaddeln oder auch mal beim Transport von Material und Jugendlichen.